Über mich
Hallo, mein Name ist Sebastian Bluhm. Ich bin mehr als 20 Jahre als Gründer, Unternehmer und Investor in Deutschland aktiv. Aktuell bin ich Gründer und Chief Epic Officer der EpicWork AG in Hannover und schaffe Lösungen und Werkzeuge für zukünftige Spitzenarbeitgeber.
Für Anfragen, Presseinformationen oder sonstige Anliegen, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.
Mein Kernthema ist der Einsatz für eine bessere Arbeitswelt. Hierbei geht es um die Transformation von Organisationen zu Spitzenarbeitgebern, die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und die Lösung des Fachkräftemangels. Ich betrachte diese Themen immer aus der Unternehmerperspektive und unterstütze die Führung von Organisationen beim Wandel der Arbeitswelt.
Warum ist dies mache?
Ich durfte die spannende Transformation eines mittelständischen IT-Dienstleisters mit verantworten. Binnen kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu einem Spitzenarbeitgeber gewandelt, die Unternehmens- und Führungskultur revolutioniert und zahlreiche Preise als bester Arbeitgeber gewonnen. Damit wurde eine selbstführende und sinngetriebene Organisation geschaffen. Im Ergebnis führte dies zu zahlreichen Bewerbungen und einer starken überregionalen Arbeitgebermarke. Mehr zu dieser Geschichte finden Sie hier, zudem habe ich ein Buch dazu geschrieben.
Berufliche Informationen & Tätigkeiten
Hier einige Eckpunkte
- Mehr als 20 Jahre Unternehmer
- 10 Unternehmensgründungen 10+
- Investor in Start-Ups mit meiner Beteiligungsgesellschaft Bluhm Ventures
- Gründer und Vorstand der EpicWork AG
- Mitgründer, Vorstand & Aufsichtsrat der Profihost AG (bis 2020)
- Sektionssprecher Hannover im Wirtschaftsrat
- Vorsitzender Landesfachkommission Digitales Niedersachen im Wirtschaftsrat (Ehrenamt – bis 2021)
- Handelsrichter am Landgericht Hannover (bis 2018)
- Abschluss: Master of Laws (LL.M.) Informationsrecht – (Universität Oldenburg)
- Abschluss: Diplom Wirtschaftsjurist (FH) – (Ostfalia Hochschule)
- Sport/Hobby: Marathon, Eishockey
Vita - Text
Sebastian Bluhm ist ein deutscher Unternehmer, Gründer und Investor, der sich dem Thema Arbeitgeberattraktivität verschrieben hat. Fachlich hat er die Abschlüsse als Master of Laws in Informationsrecht und Diplom Wirtschaftsjurist (FH) erworben. Er ist Mitgründer der Profihost in Hannover und war dort fast 20 Jahre im Vorstand aktiv. Profihost gilt als Pionier im deutschen Cloudhosting im Bereich E-Commerce. Der IT-Fachkräftemangel war bei Profihost der Auslöser für eine radikale Transformation. Die Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenskultur wurden in den Fokus gestellt. Das Ergebnis waren zahlreiche Unternehmerpreise und eine volle Bewerberwarteliste nach nur 12 Monaten. Dieses Know-how floss in die EpicWork AG ein, die Unternehmen unterstützt bessere Arbeitgeber zu werden. Sebastian Bluhm ist zudem Autor eines Buches zum Thema Arbeitgeberattraktivität, spricht in einem Podcast über Disruption und Transformation und tritt gelegentlich bei Events als Speaker auf. Ansonsten engagiert er sich für mehr Gründertum, ehrenamtlich im Wirtschaftsrat und fördert Startups mit Know-how und als Investor. In seiner Freizeit gehört seine sportliche Leidenschaft dem Eishockey und Laufen.
Sebastian Bluhm ist ein deutscher Unternehmer, Gründer und Investor, der sich dem Thema Arbeitgeberattraktivität verschrieben hat. So hat er damalig als Mitgründer und Vorstand der Profihost AG ein Unternehmen mit einer großartigen Unternehmenskultur mitgestaltet, welches bundesweit mehrfach ausgezeichnet wurde. Mit der EpicWork AG in Hannover baut er einen Komplettanbieter für Arbeitgeberattraktivität, um Unternehmen auf dem Weg zu einer besseren Arbeitswelt zu unterstützen. Sebastian Bluhm ist zudem Autor eines Buches zum Thema Arbeitgeberattraktivität, spricht in einem Podcast über Disruption und Transformation und tritt gelegentlich bei Events als Speaker auf. Ansonsten engagiert er sich für mehr Gründertum, ehrenamtlich im Wirtschaftsrat und fördert Startups mit Know-how und als Investor.
Sebastian Bluhm ist ein deutscher Unternehmer, Gründer und Investor, der sich dem Thema Arbeitgeberattraktivität in Deutschland verschrieben hat. Mit der EpicWork AG in Hannover baut er einen Komplettanbieter für Arbeitgeberattraktivität, um Unternehmen auf dem Weg zu einer besseren Arbeitswelt zu unterstützen.
Veröffentlichungen, Auftritte & Pressestimmen
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Beiträgen und Nachrichten aus den letzten Jahren.
2021 – Veröffentlichung – Buch
Mitautor für den Wandel der Arbeitswelt beim Bestseller „Digitale Revolution – Wie sieht unsere Zukunft aus?“
2021 – Vortrag
New Work Keynote bei NEXUS Messe 2021
2020 – Moderation Podiumsdiskussion
(R)evolution der Arbeitswelt dank Corona?
2020 – Veröffentlichung – Buch „Epic Workbook“
Das Epic Workbook erscheint mit 328 Seiten Praxiswissen für zukünftige Spitzenarbeitgeber
2020 – Vortrag
Vortrag beim Händlerbund Expertenboard Fachforum in Leipzig
2019 – Wirtschaftsrat (Ehrenamt)
Sitzung Landesfachkommission Digitales Niedersachsen mit Staatssekretär Stefan Muhle
2019 – Wirtschaftsrat (Ehrenamt)
Sitzung Landesfachkommission Digitales Niedersachsen mit Jörg Bode
2018 – Teilnahme Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion auf der LeetCon zu den wahren Herausforderungen der Digitalisierung
2018 – Wirtschaftsrat (Ehrenamt)
LFK Digitales zu Gast bei Borek Digital in Braunschweig
2016 – Vortrag – DSRI Herbstakademie
Vortrag bei der Fachkonferenz „Herbstakademie“ der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik in Hamburg.
2016 – Vortrag
Vortrag im Rahmen des Bethmann Forums in Hannover
2016 – Veröffentlichung – DSRI Herbstakademie
IT-Sicherheit: Rechtsentwicklung, Bedrohungslage & Schutzkonzepte
Beitrag im Tagungsband Herbstakademie 2016 “Smart World – Smart Law?” Weltweite Netze mit regionaler Regulierung. OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht
2016 – Vortrag
Vortrag bei den Entrepreneurship Idea Days in Braunschweig
2015 – Vortrag – DSRI Herbstakademie
Vortrag bei der Fachkonferenz „Herbstakademie“ der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik in Göttingen.
2015 – Veröffentlichung – DSRI Herbstakademie
Smart Wireless Pill Bottles – Alter Wein in neuen Schläuchen?
Beitrag im Tagungsband Herbstakademie 2015 “Internet der Dinge – Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft” OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht