Am 16.9.2016 wurde ich zu einem Vortrag im Rahmen der Entrepreneurship Idea Days vom Entrepreneurship HUB an der TU Braunschweig eingeladen. Ich hielt einen kleinen Vortrag zu meinem eigenen Gründerweg, um neuen Gründern vielleicht eine Inspiration zu liefern.
Gemütliche und angenehme Atmosphäre für Austausch
Organisatorisch stellte sich die Einladung als etwas herausfordernd dar, da ich am Tag zuvor in Hamburg einen Vortrag und die Abendveranstaltung im Rahmen der DSRI Herbstakademie in Hamburg absolviert hatte. Angekommen in Braunschweig mit der Bahn, war ich schnell am TU Gebäude, dem Haus der Wissenschaft, angekommen. Durch die Location mit dem Aulafeeling, kam sehr schnell eine persönliche, gemütliche und kreative Atmosphäre während des Vortrags auf. Die Veranstaltung lief über zwei Tage am 15.9. und 16.9.2016. Mei Vortrag bildete den Abschluss dieser Gründerveranstaltung. Ich möchte Prof. Dr. Ashari zum Veranstaltungsformat wirklich beglückwünschen. Es hat den Gründergeist spürbar in die Universität Braunschweig gebracht!
Meinen Vortrag habe ich bewusst für die Veranstaltung konzipiert. Wichtig war mir, den jungen potenziellen Existenzgründern aufzuzeigen, wie ein Gründerweg aus dem beschaulichen Wolfenbüttel verlaufen kann. Mein Gründerweg. Welche Beweggründe für Entscheidungen hatte ich, wie habe ich das Scheitern auf dem Weg empfunden, wie die Erfolge und welche Herausforderungen hatte ich zu bewältigen. Wenn auch nur einer von den Zuhörern sich später in das Risiko der Existenzgründung wagt und sein eigenes Startup beginnen sollte, dann werte ich den Vortrag schon als Erfolg. Im Nachgang zu meinem Vortrag, gab es noch einen regen Austausch mit den Zuhörern und Interessenten zu Gründerthemen.
Die Idee zum Gründervortrag
In einer ruhigen Stunde am Abend tauchte ich zur Vorbereitung des Vortrags in meine eigene Geschichte ein. Ich stellte mir die Frage, ob bzw. was man aus den Entscheidungen ableiten kann, alles aus der Sicht eines jungen Gründers. Bei diesem Schwelgen in Erinnerungen fand ich einige Muster wieder. Mich haben immer schon Dinge fasziniert, die bestehende Dinge mit neuen Technologien zusammengebracht haben. Dies war beim Start in den Wertpapierhandel (über das Internet) 1996 so, ging mit den ersten Internetprojekten zu Börseninformationen im Jahr 1998 weiter und war später bei der Entwicklung von E-Commercehosting und dem Wandel zum Cloudhosting erkennbar. Es waren nie wirklich neue Erfindungen, sondern immer die Kombination von neuen Technologien mit einem bestehenden Geschäftsmodell. Mal mehr mal weniger erfolgreich, aber immer sehr lehrreich.
War dabei noch heraus kam
Wir unterstützen mit Profihost seit Jahren Gründer, meist mit Hostingleistungen und Know-how aus unserem Bereich. So haben wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Entrepreneurship Center auch eine Kooperation zur Gründerförderung geschaffen, damit junge Menschen eine Förderung auf dem Weg in die Selbständigkeit bekommen. Die Gespräche im Nachgang der Veranstaltung führten zu persönlichen Kontakten mit Gründern, die zum Teil später auch durch uns bei ihren Vorhaben unterstützt worden sind.
Die weiteren Referenten der Idea Days
Die Liste der weiteren Referenten war sehr breit gefächert, ich fand die Zusammenstellung sehr attraktiv für das Publikum.
- Carsten Maschmeyer (Twitter, Wikipedia)
Gründer und Unternehmer - Titus Dittmann (Webseite)
Skateboardlegende und Unternehmer von www.titus.de - Rafael Kugel (Twitter)
Gründer und Vorstand der RatioDrink AG - Lars Müller
Gründer und Geschäftsführer von solidmind.de - Dirk Bode (Twitter)
Vorstand der fme AG aus Braunschweig
Mehr zu historischen Vorträgen von mir findet man hier.